Lichtenberger Frauen*woche - Programm

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR LICHTENBERGER FRAUEN*WOCHE!

Der Verein Lesben Leben Familie (LesLeFam) e.V. zusammen mit dem Bezirksamt Lichtenberg, vertreten durch die Gleichstellungsbeauftragte Eva Karpf und der Frauen*beirat Lichtenberg laden herzlich alle Frauen* des Bezirkes und Interessierte aus ganz Berlin zu einer Woche mit Workshops, Vorträgen, Workshops, Begegnungsangeboten, Diskussionsforen, Ausflügen und vielen weiteren Veranstaltungen ein. Besonderer Dank gilt allen beteiligten Organisationen und engagierten Menschen aus Lichtenberg, die die diesjährige Frauen*woche wieder möglich machen. Mit dem Motto „„Teilhabe jetzt!“ fordern Frauen* in Lichtenberg mehr Beteiligungsmöglichkeiten und Bedingungen, diese auch wahrnehmen zu können. Höhepunkt wird auch dieses Jahr die Verleihung des Lichtenberger Frauen* preises mit anschließender Frauen*party sein. Wir freuen uns auf eine spannende Woche mit und für Frauen* in Lichtenberg!


Anmerkung: Frauen* meint alle Menschen, die sich ihrem Selbstverständnis nach als Frauen definieren.

MONTAG, 6. MÄRZ

12 UHR

Symbolischer Auftakt der Lichtenberger*Frauenwoche

Hissen der Fahne zur Frauen*woche am Lichtenberger Rathaus


Rathaus Lichtenberg, Möllendorffstr. 6, 10367 Berlin

18 – 20 UHR

Frauen*plenum Lichtenberg

Auftaktveranstaltung zur Lichtenberger Frauen*woche mit Einladung an alle Akteur*innen und Interessierten zur Vorstellung der Themen der Frauen*woche und Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch. Thematische Schwerpunkte werden diskutiert und Organisationen stellen sich vor.


Anmeldung bis 03. März 2023
info@leslefam.de


Verein für aktive Vielfalt e.V., Ribnitzer Str. 1B, 13051 Berlin
Barrierefrei.

DIENSTAG, 7. MÄRZ

10-12 UHR

Kreativ-Café im Frauen-Café

mit Henna-Künstlerin Linda Mey

Kennenlernen, Austauschen u dins Gespräch kommen mit kreativen Angeboten. Jede* ist willkommen.
 

Anmeldung bis 03. März 2023 unterwegs@sozdia.de


Ort: Interkultureller Garten Lichtenberg, Liebenwalder Straße 12, 13055 Berlin
Nicht barrierefrei.


Instagramm: unterwegsinhshsued

15 UHR

Frauen*tagseinstimmung

Zusammenkommen mit Kaffee, Kuchen und Überraschungen für Informationen und Austausch


Vorplatz S-Bahnhof Wartenberg, Ribnitzer Str. 1-1b, 13051 Berlin


Erreichbarkeit: S-Bahnhof Wartenberg

15 UHR

Entdeckungsreise zu Lichtenberger Naturdenkmalen

Wir starten am Rathaus Lichtenberg und erkunden Naturdenkmale im Stadtpark Lichtenberg, im Gutspark Lichtenberg und im Fennpfuhl, wo die Wanderung dann auch endet. Zwischendrin wird zu jedem Denkmal, das angesteuert wird, etwas erzählt. 


Treffpunkt: Rathaus Lichtenberg, Möllendorffstraße 6, 10367 Berlin


Anmeldung bis 03. März 2023
info@umweltbuero-lichtenberg.de


umweltbuero-lichtenberg.de

17 UHR

Kinderwunsch und Behinderung - was, das auch noch?

Vortrag mit Svenja Steinke


Bürgertreff „„Gemeinsam im Kiez leben“, Schöneicher Straße 10A, 13055 Berlin
 

Erreichbarkeit: Tram M5, Haltestelle: Freienwalder Straße Bus 256, Haltestelle:
Große-Leege-Straße / Freienwalder Straße

 

buergertreff@co-mensch.de
gemeinsam-im-kiez.de

19 UHR

Lesbisch* leben in Lichtenberg

Treffen, Kennenlernen und Gespräche im Treffpunkt LesLeFam
 

Anmeldung bis 06. März 2023
info@leslefam.de


Treffpunkt LesLeFam, Dolgenseestr. 21, 13019 Berlin
 

Erreichbarkeit: S Betriebsbahnhof Rummelsburg, Bus 396 Mellenseestr.
Nicht barrierefrei.
 

leslefam.de

MITTWOCH, 8. MÄRZ

12 UHR

Aufruf zu Demonstrationen zum Internationalen Frauen*tag in Berlin
Rathaus Lichtenberg, Möllendorffstr. 6, 10367 Berlin
 

Empfehlung: Rosen für Clara
Demonstration und Kundgebung am Clara Zetkin Denkmal in Marzahn-Hellersdorf
 

Treffpunkt 12 Uhr S Ahrensfelde, 13 Uhr Clara-Zetkin-Park
 

www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/politik-und-verwaltung/beauftragte/
frauen-gleichstellung/aktionen/

DONNERSTAG, 9. MÄRZ

9:30 UHR

Kommt zusammen!

Ein internationales Kennlern- & Austauschfrühstück für Frauen mit Babys und Kleinkindern
 

Anmeldung bis 07.03.2023
potpourri@ejf.de
 

Potpourri Familienprojekt (ejf), Eginhardstr. 9, 10318 Berlin (Karlshorst)
 

Erreichbarkeit: Tram 21 (Treskowallee/Ehrlichstr.)
Barrierefrei.

10–12 UHR

„Gut älter werden in Lichtenberg – präventive Gesundheitsangebote für ältere Frauen“

Offene Sprechstunde zu Angeboten im Kiez


Linden-Center Berlin, Prerower Pl. 1, 13051 Berlin – Erdgeschoss, Nähe Informationsstand des Centers


Erreichbarkeit: Tram Prerower Platz direkt vor dem Linden-Center – Barrierefreier Zugang


malteser-berlin.de/angebote-und-leistungen/berliner-hausbesuche.html

11 UHR

Zyklus und Verhütung

Workshop für Frauen* mit Migrationsgeschichte in Kooperation mit dem FFGZ Berlin


Anmeldung: willkommenskultur@vav-hhausen.de
 

Verein für aktive Vielfalt e.V., Ribnitzer Str. 1B, 13051 Berlin
Barrierefrei.

16:30 – 20 UHR

Feministischer Initiativen-Gipfel „„Starke Frauen* in Lichtenberg“

Die Lichtenberger Frauen*woche greift verschiedene Themenbereiche auf, welche Frauen* in Lichtenberg direkt berühren. Als politisch Aktive und in Teilen auch Verantwortliche wollen wir diese Themen aufgreifen und in den Austausch mit Initiativen und Frauen* in Lichtenberg treten uns vernetzen und gemeinsam an politischen Aktionen bzw. parlamentarischen Initiativen weiterarbeiten, beziehungsweise neue Projekte starten. 

Dazu werden wir verschiedene Arbeitsgruppen und Workshops anbieten, in denen diskutiert und vor allem gemeinsam an Themen gearbeitet werden kann. Die Frage von Frauen*gesundheit, die Situation von Alleinerziehenden und Fragen des Empowerments sollen dabei mit der Frage verknüpft werden, was politisch notwendig ist und getan werden muss, damit Frauen* gut leben können. Wir freuen uns auf spannende Diskussionen und gemeinsame Initiativen und Projekte und möchten uns zudem bei einem kleinen Imbiss mit euch vernetzen und über diese Themenbereiche hinaus austauschen.

 

16:30 Uhr: Eröffnung und Begrüßung

17:00 Uhr: Arbeit in Arbeitsgruppen

                   Gruppe 1: „Frauen*gesundheit in Lichtenberg“ mit Camilla Schuler (Stadträtin im Bezirksamt Lichtenberg)

                   Gruppe 2: „Alleinerziehend in Lichtenberg“ mit Ines Schmidt (MdA)

                   Gruppe 3: „Frauen*power in Lichtenberg“ mit Claudia Engelmann (Mitglied der BVV-Fraktion DIE LINKE Lichtenberg)

18:30 Uhr: Pause (mit Imbiss)

Ab 19:00 Uhr Ergebnispräsentation und Auswertung sowie Socialising und Vernetzung
 

Anmeldung: fraktion@linksfraktion-lichtenberg.de
 

Kiezspinne FAS e.V., Schulze-Boysen-Straße 38, 10365 Berlin
Barrierefrei.
 

linksfraktion-lichtenberg.de/start

17-20 UHR

Geht es nur mir so? Stress und Überforderung im Alltag und was wir dagegen tun können.

Workshop Teil 1: Viele FLINT* (Frauen, Lesben, inter*, trans* und nicht-binäre Personen) erleben Mehrfachbelastungen im Alltag und erleben Stress und Überforderung. Der Workshop zeigt, wie wir damit umgehen und Ressourcen nutzbar machen können.


Workshop digital per ZOOM
 

Anmeldung: buergertreff@co-mensch.de
 

gemeinsam-im-kiez.de

18 UHR

Zyklus Power - Nutze die Superkräfte deines Zyklus für deine Beziehungen und dein Business.

Workshop
 

Anmeldung bis 06. März 2023
hi@zykluspower.de
 

Klinkerremise in der Alten Schmiede
Jugend- und Begegnungsstätte, Alte Schmiede, Spittastraße 40, 10317 Berlin
Barrierefrei.


Erreichbarkeit: S Rummelsburg


zykluspower.de
Instagramm: zykluspower_

18 UHR

Wer sind die Frauen*?

Was ist eine Frau*? Wann fühlen wir uns als Frau*? Fühlen wir uns immer als Frau*? Wie kommen wir mit stereotypen Vorstellungen von Weiblichkeit/Femininität zurecht? Wie würden wir gerne als Frauen* sein?

Gemeinsam werden wir uns in einem safer Space über unsere eigenen Erfahrungen und Wahrnehmungen unserer Weiblichkeit*/Femininität austauschen. Bringen Sie bitte etwas mit, das Ihre Frauen*/Femininität sein charakterisiert.

Alle Personen, die sich als Frauen* definieren oder sich als solche fühlen, sind herzlich eingeladen, an dieser Diskussion teilzunehmen.

Wir freuen uns auf den Austausch!

Diskussion des Kieztreff UNDINE, dem Frauentreff Alt-Lichtenberg und dem Bündnis trans*- und queerfreundliches Lichtenberg


Anmeldung: kieztreff.undine@sozialwerk-dfb-berlin.de
 

Ort: Kieztreff Undine. Hagenstr. 57, 10365 Berlin 
(barrierefreier Zugang) 

sozialwerk-dfb-berlin.de

FREITAG, 10. MÄRZ

10.30 – 13 UHR

Stark mit Kids – Projekte und Beratung für Frauen* mit Kindern

Workshop mit dem Familienzentrum Weit.Blick, dem Jobcenter Lichtenberg und dem Netzwerk Alleinerziehende
 

Anmeldung bis 01. März 2023
rottleb@berliner-stadtmission.de
 

Familien- und Gemeindezentrum Weit.Blick, Archenholdstraße 25, 10315 Berlin
 

Erreichbarkeit: S+U Bahnhof Lichtenberg
Barrierefreiheit gegeben (Fahrstuhl, WC, Sprachmittlung, bei Anmeldung Bedarf bitte angeben)

14–17 UHR

Empowerment im IN VIA Frauentreff

Kennenlernen und Austausch mit anschließendem Workshop zur Entspannung. Stretch & Relax ist genau das richtige, um dem stressigen Alltag zu entfliehen und dem Körper etwas Gutes zu tun.
Gemeinsam mit anderen Frauen.


Anmeldung bis 08. März 2023
frauentreff@invia-berlin.de
 

INVIA Frauentreff, Gundelfinger Str. 11, 10318 Berlin
 

Erreichbarkeit: S3 Karlshorst, Tram 17, 27,37, Marksburgstraße,
Nicht barrierefrei.
 

invia-berlin.de

14-17 UHR

Geht es nur mir so? Stress und Überforderung im Alltag und was wir dagegen tun können.

Workshop Teil 2

Viele FLINT* (Frauen, Lesben, inter*, trans* und nicht-binäre Personen) erleben Mehrfachbelastungen im Alltag und erleben Stress und Überforderung. Der Workshop zeigt, wie wir damit umgehen und Ressourcen nutzbar machen können.


Workshop digital per ZOOM
 

Anmeldung: buergertreff@co-mensch.de
 

gemeinsam-im-kiez.de

17 UHR

Festliche Verleihung des Lichtenberger Frauen*preises

Anmeldung bis 03. März 2023
frauenpreis@lichtenberg.berlin.de
 

Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, 10318 Berlin

20-24 UHR

Abschlussparty für Frauen* zur Lichtenberger Frauen*woche

Mit Djane Skinny und shaschara


Schostakowitsch-Saal der Musikschule Karlshorst Stolzenfelsstr. 1, 10318 Berlin
 

Anmeldung bis 09. März 2023
frauenwoche@leslefam.de
 

leslefam.de

6.-10. MÄRZ

Podcast-Serie:

„„Geschichten aus meinem Leben“; biografische Erzählungen von Frauen aus Neu-Hohenschönhausen mit und ohne Migrationserfahrung


Podcast-Serie, die täglich veröffentlicht werden
 

benn-hohenschoenhausen.de
facebook.com/BENNHSHNORD
Instagramm: benn_hohenschoenhausennord

Bleiben wir in Kontakt!

Folgen Sie uns oder schreiben Sie an frauenwoche@leslefam.de